Preisbeispiele

Eigener Strom vom Dach – Ihre Photovoltaik-Pakete im Überblick

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom, nutzen Sie ihn intelligent. So sparen Sie Kosten und machen sich unabhängiger vom Strommarkt.

Ihre Vorteile mit Klarsolar.

Nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen, zu speichern und flexibel einzusetzen – genau dann, wenn er gebraucht wird. Mit den Komplettlösungen von KlarSolar, einer 100%igen Tochter von E.ON, sichern Sie sich maximale Energieunabhängigkeit und senken dauerhaft Ihre Kosten. Der E.ON Home Energiemanager bietet Ihnen höchsten Komfort und sorgt dafür, dass Ihre Energieflüsse automatisch optimiert werden. 

Erhalten Sie jetzt Ihr individuelles Angebot mit Solarmodulen, optionalem Speicher und dem E.ON Home Energiemanager.

Ihre Solarmodule in Kombination mit dem E.ON Home Energiemanager ermöglichen es, den eigenen Stromverbrauch optimal zu steuern und den Eigenverbrauch zu maximieren – ob für Haushalt, Wärmepumpe oder E-Auto.

Mit einer PV-Anlage können Sie jährlich mehrere Hundert Euro Stromkosten einsparen. Die Investition amortisiert sich oft schon nach wenigen Jahren und bietet langfristige Preisstabilität.

Durch Eigenstromerzeugung und Speicherlösungen machen Sie sich unabhängiger von Energieversorgern und Preissteigerungen. Der Energiemanager optimiert Ihre Energieflüsse für mehr Kontrolle.

Mit Ihrer PV-Anlage setzen Sie auf eine klimafreundliche, erneuerbare Energiequelle. So reduzieren Sie aktiv Ihren CO₂- Fußabdruck und leisten einen Beitrag zur Energiewende.

Solar
Basis Paket.

Ideal für alle, die mit Solarstrom starten möchten und ihre Photovoltaik-Preise langfristig sichern wollen. 

ab 8.799 €¹

Am beliebtesten

Solar Komplett Paket.

Das Rundum-Paket: Solarstrom erzeugen, speichern und intelligent steuern – für mehr Autarkie und stabile Photovoltaik-Preise. 

ab 11.999 €¹

Solar Autarkie Paket.

Für maximale Unabhängigkeit: Größere Leistung, erweiterter Speicher und volle Transparenz bei Ihren Photovoltaik- Preisen. 

ab 16.999 €¹

Solar
Basis Paket.

Ideal für alle, die mit Solarstrom starten möchten und ihre Photovoltaik-Preise langfristig sichern wollen. 

ab 8.799 €¹

Am beliebtesten

Solar Komplett Paket.

Das Rundum-Paket: Solarstrom erzeugen, speichern und intelligent steuern – für mehr Autarkie und stabile Photovoltaik-Preise. 

ab 11.999 €¹

Solar Autarkie Paket.

Für maximale Unabhängigkeit: Größere Leistung, erweiterter Speicher und volle Transparenz bei Ihren Photovoltaik- Preisen. 

ab 16.999 €¹

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren & unverbindliches Angebot erhalten

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage beginnt hier – bequem von zu Hause.

Der E.ON Home Energiemanager.

Unser intelligentes Energiemanagementsystem ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer PV-Anlage. Es vernetzt Solarmodule, Speicher, Wechselrichter und Wallbox zu einem zentral gesteuerten System. So können Sie beispielsweise Ihr Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden und Ihren Eigenverbrauch maximieren. 

Ihre Vorteile:

So einfach geht der Kauf einer Klarsolar Photovoltaikanlage

01

Kostenlosen 

Solar-Check starten

02

Beratung und

Angebotserstellung

03

Installation Ihrer

PV-Anlage

04

Solarstrom
nutzen

Ihre Investition.

Eine Solaranlage mit Speicher erhalten Sie bereits ab 11.999 €. Wir planen Ihre Anlage individuell – passend zu Ihrem Bedarf und mit transparenten Photovoltaik-Preisen. 

Ihre Unabhängigkeit.

Mit einer PV-Anlage plus Speicher decken Sie in der Regel 70–80 % Ihres jährlichen Strombedarfs. Das bedeutet: mehr Unabhängigkeit, stabile Photovoltaik-Preise und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. 

Ihre Ersparnis.

Nutzen Sie kostenlos erzeugten Solarstrom und senken Sie Ihre Stromrechnung dauerhaft. Ein durchschnittlicher Haushalt spart so im Schnitt 1.295 € pro Jahr 5. 

Fördermöglichkeiten für Ihre PV-Anlage

In Deutschland gibt es verschiedene Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und unterschiedliche regionale Programme für die Förderung von Neu- und Bestands-Photovoltaikanlagen. Grundsätzlich ist neben einer Unterstützung bei der Photovoltaik-Finanzierung an sich auch die Förderung im laufenden Betrieb in Form der sogenannten Einspeisevergütung möglich.  In jedem Fall ist eine Förderung sinnvoll, da dadurch die Gesamtkosten Ihrer Photovoltaikanlage sinken und die Gesamtrendite steigt. Somit amortisiert sich Ihre Investition schneller.

§ 14a EnWG

Gut zu wissen: Bis zu 190 Euro Netzentgeltreduzierung sichern.
Nach § 14a EnWG6 sind bestimmte Geräte wie Wallboxen, Batteriespeicher und Wärmepumpe ab 1. Januar 2024 so anzuschließen, dass sie für den Netzbetreiber steuerbar sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den E.ON Home Energiemanager für die Steuerung nutzen und bis zu 190 Euro Netzgeltreduzierung jährlich erhalten.

Förderungen

Persönliche Beratung durch unsere Experten

Vergleichen Sie Klarsolar
mit lokalen und digitalen Anbietern

Kategorie

Klarsolar

Lokale Anbieter

Digitale Anbieter

Testsieger Angebotsqualität – CHIP.de (Note 1,3)

Über 8.000 Kunden in Deutschland

100 % Tochterunternehmen von E.ON

E.ON Zusatzgarantie auf Ihre Anlage

Persönliche Beratung & Vor-Ort-Service

Intelligente Energiemanagement-Lösungen

Nachhaltige Komplettlösungen (PV +Speicher)

14 Millionen Kundinnen und Kunden
vertrauen E.ON

Trustpilot

Bewertungsübersicht

Rezensenten hatten überwiegend eine großartige Erfahrung mit diesem Unternehmen. Kunden loben besonders den hervorragenden Service und die transparenten, marktüblichen Preise. Viele heben die schnelle und professionelle Umsetzung der Anlagen hervor, wobei die reibungslose Kommunikation mit dem Netzbetreiber und den Behörden als besonders wertvoll erachtet wird.

Focus Money

Branchen-Sieger

FOCUS-MONEY und ServiceValue haben 2025 im Rahmen der Studie „Deutschlands Beste – Rund ums Haus“ mehr als 154.000 Verbraucherurteile ausgewertet. E.ON Solar erreicht den ersten Platz in der Kategorie Solar/Photovoltaik.

CHIP

Top-Bewertung bei CHIP

CHIP hat 2025 überregionale Solaranlagen-Anbieter getestet. Grundlage waren verschiedene Kriterien wie Website, Leistungsspektrum, Flexibilität, Angebotsprozess, Beratungsgespräch und Angebotsqualität. E.ON Solar konnte sich im Ranking als einer der besten Anbieter platzieren.

1Der Solar Basis Paket Preis gilt nur für den Kauf eines Solarpaketes in der Konfiguration 4,05 kWp PV-Anlage und dem E.ON Home Energiemanager bei unseren  100% E.ON Tochtergesellschaften. Das Angebot beinhaltet Material, Planung, Lieferung und Installation sowie Gerüstkosten bis zu einer Gerüstgröße von 50 m². Objektspezifische Mehrkosten (z. B. Zählerschrank, Potenzialausgleich) sind nicht im Paketpreis enthalten. Endpreise können daher abweichen. Eine Kombination mit Rabattaktionen ist nicht möglich.

2Der Solar Komplett Paketpreis gilt nur für den Kauf eines Solarpakets in der Konfiguration 4,05 kWp PV-Anlage, 5,12 kWh Batteriespeicher und dem E.ON Home Energiemanager bei unseren 100% E.ON Tochtergesellschaften. Das Angebot beinhaltet Material, Planung, Lieferung und Installation sowie Gerüstkosten bis zu einer Gerüstgröße von 50 m². Objektspezifische Mehrkosten (z. B. Zählerschrank, Potenzialausgleich) sind nicht im Paketpreis enthalten. Endpreise können daher abweichen. Eine Kombination mit Rabattaktionen ist nicht möglich.

3Der Solar Autarkie Preis gilt nur für den Kauf eines Solarpakets in der Konfiguration 9,86 kWp PV-Anlage, 7,7 kWh Batteriespeicher und dem E.ON Home Energiemanager bei unseren 100% E.ON Tochtergesellschaften. Das Angebot beinhaltet Material, Planung, Lieferung und Installation sowie Gerüstkosten bis zu einer Gerüstgröße von 50 m². Objektspezifische Mehrkosten (z. B. Zählerschrank, Potenzialausgleich) sind nicht im Paketpreis enthalten. Endpreise können daher abweichen. Eine Kombination mit Rabattaktionen ist nicht möglich.

5 Die Beispielrechnung basiert auf folgenden Annahmen: PV Anlage mit  4,05 kWp Größe, Erzeugung 4.050 kWh/Jahr, 4.000 kWh Jahresstromverbrauch, Haushaltsstrompreis von 40 ct/kWh, jährliche Grundgebühr 100 EUR, EEG-Vergütung 7,94 ct/kWh (Stand Februar 2025), Autarkiegrad 75 %. Zur Vereinfachung wurde keine Strompreissteigerung berücksichtigt. Wichtiger Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses unverbindliche Beispiel keine Berechnung, sondern eine rein informative Schätzung darstellt und lediglich zu Ihrer Information erstellt wurde. Es ist weder Bestandteil eines verbindlichen Angebots und stellt weder eine Aufforderung zum Erwerb noch eine Anlagenberatung dar. Das Beispiel enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Die tatsächlichen Werte können erheblich vom Beispiel abweichen, da diese von nicht vorhersehbaren künftigen Ereignissen und Entwicklungen, Ihrem (Stromverbrauchs-) Verhalten und Wetterbedingungen sowie der Einspeisevergütung und von bestimmten Vorgaben (Erneuerbare- Energien-Gesetz) abhängt, auf die E.ON keinen Einfluss hat. Die E.ON Energie Deutschland GmbH übernimmt keine Haftung für die hier dargestellten Informationen.

6 §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sieht besondere Verpflichtungen für Betreiber sogenannter Steuerbarer Verbrauchseinrichtungen (SteuVE), die ab dem 1. Januar 2024 neu installiert wurden, vor. SteuVE sind insbesondere Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeicher. Solche SteuVE sind so anzuschließen, dass der zuständige Verteilnetzbetreiber (VNB) den Strombezug der SteuVE bei Bedarf zum Schutz des öffentlichen Stromnetzes vor Überlastung ferngesteuert reduzieren kann. Die Steuerbarkeit von SteuVE für den VNB kann herkömmlich über ein analoges Relais mit Verkabelung jeder einzelnen SteuVE oder kabellos und digital über ein sogenanntes Energiemanagementsystem (EMS) realisiert werden.

Der E.ON Home Energiemanager kann unter bestimmten Voraussetzungen als EMS genutzt werden.

a. Es müssen die technischen Mindestanforderungen des jeweiligen zuständigen VNB erfüllt sein. Da bislang nicht alle VNB ihre netzseitigen technischen Mindestanforderungen vereinheitlicht haben, können die technischen Mindestanforderungen des im Einzelfall zuständigen VNB aktuell von dem Standard abweichen, den der E.ON Home Energiemanager nutzt. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Nutzung des E.ON Home Energiemanagers für die nach § 14a EnWG verpflichtende Steuerung der SteuVE im Einzelfall nicht möglich ist.

b. Es müssen die folgenden allgemeinen Voraussetzungen erfüllt sein:

• Die SteuVE muss mit dem E.ON Home Energiemanager kompatibel sein. Eine Liste mit den aktuell kompatiblen SteuVE ist im Rahmen des Bestellprozesses für den E.ON Home Energiemanager abrufbar

• Der Kunde muss zur Erfüllung der Voraussetzungen für eine EMS-Steuerung im Sinne des §14a EnWG seine Kundenanlage (u. a. Zählerschrank) durch Beauftragung einer Elektrofachkraft (z. B. auch Solateur) so herrichten lassen, dass diese die Anforderungen für Anschluss und Betrieb der Infrastruktur des Messstellenbetreibers (Smart Meter Gateway, Steuerbox) gemäß Technischer Mindestanforderungen des jeweiligen VNB für die Steuerung gemäß §14a EnWG erfüllt

• Der E.ON Home Energiemanager muss stets in Betrieb sein, um einen Befehl des VNB zur Anlagensteuerung gemäß §14a EnWG jederzeit erfüllen zu können. Dafür ist es u.a. erforderlich, dass das Netzwerk, mit dem die SteuVE und der E.ON Home Energiemanager verbunden sind, stets funktioniert und nicht (beispielsweise durch Abschalten des Internetrouters /Switches) unterbrochen wird.

• Der Kunde muss die Kopplung des E.ON Home Energiemanagers mit der Infrastruktur des Messstellenbetreibers durch Anmeldung beim zuständigen Verteilnetzbetreiber (VNB) beauftragen, um seinen Pflichten aus §14a EnWG und den zugehörigen Bestimmungen der Bundesnetzagentur nachzukommen. Hierfür kann es erforderlich sein, dass der Kunde auf Hinweis seines Energielieferanten, Messstellenbetreibers oder des Verteilnetzbetreibers Daten (z. B. SKI) aus seinem E.ON Home Energiemanager ausliest und diese dem zuständigen Messstellenbetreiber/Verteilnetzbetreiber mitteilt.

Eine Verantwortlichkeit und Haftung von E.ON Energie Deutschland GmbH gegenüber dem Kunden für eine vom zuständigen Verteilnetzbetreiber zugunsten des Kunden verweigerte Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG oder für ein wegen Nichterfüllung der Pflichten des Kunden aus §14a EnWG verhängtes Bußgeld ist insbesondere ausgeschlossen, wenn der Kunde, der den E.ON Home Energiemanager als EMS nutzen möchte, eine der o. g. Voraussetzungen zur Erfüllung der Steuerung gemäß §14a EnWG nicht erfüllt.

7 Die Netzentgeltreduzierung ergibt sich aus Modul 1 im § 14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz). Modul 1 = Für die Variante einer pauschalen Reduzierung auf das Netzentgelt gilt eine bundeseinheitliche Regelung zur Bestimmung dieser Reduzierung je Netzbetreiber. Sie kann je nach Netzgebiet zwischen 110 und 190 € (brutto) im Jahr betragen. Das entspricht einer Reduzierung um 50 bis 95 % des für den jährlichen Verbrauch eines E-Autos (ca. 2.500 kWh) zu zahlenden Netzentgelts.“, Modul 3: Annahme von 1.000 kWh im Niederlasttarif geladen - 10 ct Ersparnis pro kWh = 100 € Ersparnis, Quelle: www.bundesnetzagentur.de (Stand Marz 2024).

PV-Anlage in nur 3 Minuten konfigurieren.

Erhalten Sie direkt und kostenlos einen individuellen Kostenvoranschlag inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung.