Weitere Beiträge.

Ökobilanz von Photovoltaik: Wie umweltfreundlich ist Solarenergie?
Bei der Photovoltaikproduktion fallen circa 50 Gramm CO2/kWh an. Aufgewogen wird das durch die hohe Recyclingquote von 90% und die ökologische Amortisation von circa 3 Jahren.
Kann man mit Photovoltaik autark sein?
Mit Photovoltaik komplett autark zu sein, ist vielleicht im Hochsommer kurzfristig für wenige Tage möglich – wenn Ihre Anlage überproduziert und Ihr Speicher Sie nachts oder bei Regen versorgt. Im Winter hingegen ist dieses Maß an Autarkie nicht erreichbar. Dafür reicht die Kraft der Sonne in unseren Gefilden im Winter nicht aus, wodurch die Gesamtautarkie übers Jahr natürlich erheblich reduziert wird.

Steuern auf Photovoltaik: Was sich 2023 geändert hat
Gute Nachrichten für alle, denen die Steuern auf Photovoltaik bisher immer Kopfschmerzen verursacht hat. Es wird alles ein bisschen einfacher: Dafür sorgen die Senkung der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer für Photovoltaik von 19 auf 0 Prozent, sowie der Wegfall der Einkommensteuer für PV-Anlagen bis 30 kWp.