Beiträge nach Kategorie: Autarkie

Zwei Personen sitzen bei Kerzenlicht während Stromausfall am Tisch

Notstrom oder Ersatzstrom – was brauche ich wirklich bei Stromausfall?

Notstrom ist sozusagen eine Art “Ersatzstrom light”, bei der nur eine zusätzlich installierte Steckdose bzw. Steckdosenleiste bei Netzausfall mit PV-Strom versorgt wird. Der größte Unterschied zwischen Ersatzstrom und Notstrom liegt in der elektrotechnischen Umsetzung der Stromversorgung.

Weiterlesen
Headerbild Batteriespeicher Vorteile Nachteile und Autarkie

Batteriespeicher – Vorteile, Nachteile und Autarkie

Während Batteriespeicher aus wirtschaftlicher Perspektive nicht rentabel sind, können Sie für Autarkie-betriebene Anlagenbesitzer durchaus sinnvoll sein. Allerdings nur bis zu einer Batteriegröße von 2 bis 3 kWh. Größere Batteriespeicher wirken sich nur noch unwesentlich auf die Autarkie aus.

Weiterlesen
Würfel mit Smiley-Gesichtern schachartig auf einer Solarpaneele drapiert

“Welcher PV-Typ bin ich?” – So groß muss Ihre PV-Anlage sein

In den letzten Jahren ist die Gruppe an PV-Anlagenbetreibern zunehmen heterogener geworden. Und wenngleich Background und Beweggrund unserer Kunden sich unterscheiden mögen, verfolgen alle in der Regel eines von 3 Hauptzielen. Mit unserem Quiz finden Sie heraus, welches das in Ihrem Fall ist.

Weiterlesen

Wie Sie die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik ist im Grunde eine klassische Kosten-Nutzen-Rechnung. Allerdings spielen bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung viele sehr dynamische und individuelle Faktoren eine Rolle. Manche können Sie beeinflussen. Manche nicht. Eine pauschale Aussage darüber, wie wirtschaftlich eine Photovoltaikanlage ist, kann man nicht treffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres PV-Projektes berechnen können.

Weiterlesen
zwei moderne Einfamilienhäuser mit Solarpaneelen zur autarken Stromversorgung auf dem Dach bei bewölktem Abendhimmel mit angeschalteter Innen- und Außenbeleuchtung

Autarkiegrad: Unterschied Eigenverbrauch und Autarkie

Autarkiegrad und Eigenverbrauchsquote steigen nicht parallel exponentiell an. Mit nur 14% mehr Eigenverbrauch steigt die Autarkie um 40%. Möchten Sie also vor allem autark sein, können Sie mit nur geringfügig mehr Eigenverbrauch Ihren Autarkiegrad spürbar steigern.

Weiterlesen

PV-Anlage in nur 3 Minuten konfigurieren.

Erhalten Sie direkt einen Kostenvoranschlag inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung.