
Lohnt sich Photovoltaik 2023?
Photovoltaik lohnt sich. Grundsätzlich immer und grundsätzlich für alle Haushaltsgrößen. Und je größer die Photovoltaikanlage, desto mehr rentiert sie sich meistens. Das ergibt sich aus dem Eigenverbrauch und der vergüteten Überschusseinspeisung.

Wie funktioniert Photovoltaik?
Photovoltaik ist der Prozess, bei dem Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Möglich ist das durch den Zusammenschluss vieler kleiner Solarzellen. Sie gewinnen aus Sonnenenergie Gleichstrom, den sie durch einen Wechselrichter schicken, der ihn in Wechselstrom wandelt und so im Haushalt nutzbar macht.

Wie Sie die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen
Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik ist im Grunde eine klassische Kosten-Nutzen-Rechnung. Allerdings spielen bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung viele sehr dynamische und individuelle Faktoren eine Rolle. Manche können Sie beeinflussen. Manche nicht. Eine pauschale Aussage darüber, wie wirtschaftlich eine Photovoltaikanlage ist, kann man nicht treffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres PV-Projektes berechnen können.

Neubau und Photovoltaik: So machen Sie Ihren Neubau PV-ready
Der beste Zeitpunkt zur Anschaffung einer PV-Anlage war in den frühen 2000ern. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt. Machen Sie Ihren Neubau PV-ready. In diesem Artikel sagen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen. Machen Sie mit Klarsolar den Check, ob Sie an alles gedacht haben, um ihren Neubau PV-ready zu planen.

Photovoltaik-Pflicht bei Neubau: Alles, was Sie 2023 wissen müssen
Deutschland will bis 2030 mindestens 80% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen generieren. Eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ist Teil dieses Plans. Wirtschaftlich rentable Planung vorausgesetzt, kann eine Photovoltaikanlage beim Neubau eine ökologisch und ökonomisch attraktive Chance sein.

Autarkiegrad: Unterschied Eigenverbrauch und Autarkie
Autarkiegrad und Eigenverbrauchsquote steigen nicht parallel exponentiell an. Mit nur 14% mehr Eigenverbrauch steigt die Autarkie um 40%. Möchten Sie also vor allem autark sein, können Sie mit nur geringfügig mehr Eigenverbrauch Ihren Autarkiegrad spürbar steigern.

Die Wichtigkeit von erneuerbaren Energien für unsere Umwelt
Die Stromgewinnung aus fossilen Quellen ist der größte Treibhausgasemittent Deutschlands. Um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung – 80% der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien bis 2030 und CO2-Neutralität bis 2050 – zu erreichen, sind die Erneuerbaren unverzichtbar.
PV-Anlage in nur 3 Minuten konfigurieren.
Erhalten Sie direkt einen Kostenvoranschlag inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung.